CBG Kosmetik: Was wirklich hilft und warum es mehr ist als nur ein Trend
Wenn du CBG Kosmetik, ein Hautpflegeprodukt, das Cannabigerol (CBG) als aktiven Bestandteil enthält. Auch bekannt als Cannabigerol, ist es ein natürliches Cannabinoid, das in jungen Hanfpflanzen vorkommt und als Vorläufer von CBD und THC gilt, dann weißt du wahrscheinlich, dass es im Moment heiß ist. Aber was steckt wirklich dahinter? Es ist nicht einfach nur CBD mit einem neuen Namen. CBG ist ein eigenständiger Wirkstoff – und er wirkt anders. Während CBD vor allem beruhigt und entzündungshemmend wirkt, zeigt CBG in Studien eine starke Fähigkeit, die Hautbarriere zu stärken und bakterielle Wachstum zu hemmen. Das macht es besonders interessant für Akne, Neurodermitis oder trockene, gereizte Haut.
Du findest CBG in Serums, Cremes und Ölen – oft kombiniert mit CBD, einem weiteren Cannabinoid, das bekannt ist für seine beruhigende Wirkung auf Nerven und Haut oder Hyaluronsäure, einer Substanz, die Feuchtigkeit bindet und die Haut strafft. Aber nicht jede Creme mit CBG ist gleich. Viele Produkte enthalten nur winzige Mengen – zu wenig, um wirklich etwas zu bewirken. Ein echtes CBG-Produkt sollte mindestens 1-5% CBG enthalten und klar angeben, woher es stammt. Achte auf COAs (Zertifikate von unabhängigen Laboren), die die Konzentration bestätigen. CBG ist teurer als CBD, weil es schwerer zu gewinnen ist: Du brauchst viel mehr Pflanzenmasse, um dieselbe Menge CBG zu erhalten. Das spiegelt sich im Preis wider – und das ist kein Nachteil, sondern ein Hinweis auf Qualität.
Warum sollte das dich interessieren? Weil deine Haut kein Zufall ist. Wenn du unter Rötungen, Juckreiz oder unreiner Haut leidest, dann geht es nicht nur um Reinigung oder Feuchtigkeit. Es geht um die innere Kommunikation deiner Hautzellen. CBG greift direkt in das Endocannabinoid-System der Haut ein – ein Netzwerk, das Entzündungen, Talgproduktion und Heilungsprozesse steuert. Es ist kein Wundermittel, aber es ist ein Werkzeug, das wissenschaftlich fundiert ist. Und im Vergleich zu vielen chemischen Wirkstoffen in gängigen Kosmetika ist es natürlich, gut verträglich und hat kaum Nebenwirkungen.
Was du in den Artikeln hier findest, sind klare, praxisnahe Einblicke: von Produkten, die wirklich funktionieren, über Dosierungs-Tipps bis hin zu Vergleichen mit CBD-Kosmetik. Du erfährst, warum manche Cremes nur Marketing sind – und welche wirklich deine Haut verändern. Kein Hokuspokus, keine übertriebenen Versprechen. Nur das, was zählt.