Senkt CBG den Serotoninspiegel? Die Wahrheit hinter CBG in Kosmetikprodukten

Senkt CBG den Serotoninspiegel? Die Wahrheit hinter CBG in Kosmetikprodukten

Wenn du in deiner Kosmetikroutine CBG entdeckst - vielleicht in einer Creme, einer Serumflasche oder einem Gesichtsöl - fragst du dich vielleicht: Senkt CBG den Serotoninspiegel? Diese Frage taucht immer öfter auf, besonders wenn Menschen mit Angst, Depressionen oder Schlafstörungen nach natürlichen Alternativen suchen. Aber hier ist die Wahrheit: CBG beeinflusst Serotonin nicht direkt, und es senkt es auch nicht. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür. Stattdessen wirkt CBG auf andere Weise, und das ist wichtig, wenn du verstehen willst, ob es wirklich etwas für deine Haut und dein Wohlbefinden ist.

Was ist CBG überhaupt?

CBG, kurz für Cannabigerol, ist ein Cannabinoid, das in der Hanfpflanze vorkommt. Im Vergleich zu CBD oder THC ist es in sehr geringen Mengen enthalten - oft weniger als 1 %. Deshalb wird es auch das "Mutter-Cannabinoid" genannt, weil es die Vorstufe für CBD, THC und andere Cannabinoide ist. Während CBD für Entspannung und CBD-basierte Cremes für entzündungshemmende Wirkung bekannt ist, hat CBG eigene einzigartige Eigenschaften. Es wirkt stark entzündungshemmend, antibakteriell und kann die Hautbarriere stärken. In Kosmetikprodukten wird es vor allem für empfindliche Haut, Akne, Rosazea und gereizte Haut eingesetzt.

Im Gegensatz zu THC bindet CBG nicht stark an die CB1-Rezeptoren im Gehirn, die für das psychoaktive Gefühl verantwortlich sind. Es wirkt also nicht berauschend. Und es bindet auch nicht direkt an Serotoninrezeptoren wie SSRIs (Antidepressiva) das tun. Das ist der entscheidende Unterschied.

Wie wirkt Serotonin wirklich?

Serotonin ist ein Neurotransmitter, der in deinem Gehirn und deinem Darm produziert wird. Er beeinflusst deine Stimmung, deinen Schlaf, deinen Appetit und sogar deine Hautgesundheit. Ein niedriger Serotoninspiegel wird mit Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen in Verbindung gebracht. Aber Serotonin wird nicht einfach durch äußere Substanzen wie CBG "gesenkt" - das ist ein Missverständnis.

Was viele nicht wissen: CBG interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS), nicht direkt mit dem Serotoninsystem. Das ECS reguliert Stressreaktionen, Entzündungen und Hautbarrierefunktionen. CBG aktiviert CB2-Rezeptoren, die vor allem in der Haut und im Immunsystem vorkommen. Es kann auch die Wiederaufnahme von Serotonin leicht beeinflussen - aber nicht, indem es es abbaut. Vielmehr könnte es die Verfügbarkeit von Serotonin im Gehirn leicht erhöhen, ähnlich wie CBD, aber viel schwächer.

Ein Studie aus dem Jahr 2021, veröffentlicht im Journal of Natural Products, zeigte, dass CBG die Wiederaufnahme von Serotonin in Nervenzellen hemmt - das heißt, es hält mehr Serotonin im synaptischen Spalt, was potenziell eine stimmungsaufhellende Wirkung haben könnte. Keine Senkung. Eine leichte Steigerung.

Warum denken Menschen, CBG senkt Serotonin?

Diese falsche Annahme kommt oft von Verwechslungen mit anderen Substanzen. Einige Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel, wie z. B. St. John’s Wort, wirken tatsächlich serotonerge - aber CBG ist nicht einer davon. Manche Menschen verwechseln CBG mit THC, das in hohen Dosen Angstzustände auslösen kann und den Serotoninstoffwechsel beeinflussen kann. Oder sie hören, dass Cannabinoide "beruhigend" wirken, und denken, das bedeutet "Serotonin senken" - aber Beruhigung ist nicht gleich niedriges Serotonin.

Ein weiterer Grund: Wenn du eine Creme mit CBG verwendest und dich danach ruhiger fühlst, denkst du vielleicht, dein Serotonin ist gesunken. Aber das ist eher ein Effekt der Entspannung, der durch reduzierte Hautreizung und Stressabbau kommt. Deine Haut fühlt sich besser an - dein Körper entspannt sich - und das fühlt sich wie "ruhiger Geist" an. Das ist kein Serotonin-Abbau. Das ist ein natürlicher Stressabbau.

Querschnitt der Haut mit CBG-Molekülen, die Entzündungen reduzieren und CB2-Rezeptoren aktivieren.

Was sagt die Forschung wirklich?

Die aktuelle wissenschaftliche Literatur zeigt klar: CBG hat keine serotoninsenkende Wirkung. Im Gegenteil.

  • Ein Tiermodell aus dem Jahr 2022 (Universität von Illinois) zeigte, dass CBG die Serotoninwiederaufnahme hemmt - was zu einem höheren Serotoninspiegel führt.
  • Ein Review aus dem Jahr 2023 in Cannabis and Cannabinoid Research listet CBG als potenziellen Neuroprotektor mit antidepressiven Effekten - aufgrund seiner Einwirkung auf das ECS, nicht durch Serotonin-Abbau.
  • Keine Studie hat je gezeigt, dass CBG den Serotoninspiegel senkt - weder im Gehirn noch in der Haut.

Und das ist wichtig: Wenn du Serotonin-senkende Substanzen suchst, dann sind das Medikamente wie Reserpin oder bestimmte Chemikalien - nicht CBG. CBG ist ein Unterstützer deiner natürlichen Balance.

Wie wirkt CBG dann in Kosmetik?

In Cremes, Serums und Ölen wirkt CBG vor allem lokal. Es dringt in die Haut ein und beruhigt Entzündungen. Es reduziert Rötungen, bekämpft Bakterien wie Propionibacterium acnes, die Akne verursachen, und stärkt die Hautbarriere. Das bedeutet: Weniger Reizungen, weniger Stress für die Haut - und das spiegelt sich auch in deinem Wohlbefinden wider.

Wenn deine Haut nicht mehr juckt, nicht mehr brennt und nicht mehr ausbricht, fühlst du dich einfach besser. Dein Stresslevel sinkt. Dein Schlaf wird besser. Und das kann indirekt dazu führen, dass dein Serotoninspiegel sich normalisiert - nicht weil CBG ihn senkt, sondern weil es den Körper entlastet.

Ein Test mit 87 Probanden mit empfindlicher Haut, durchgeführt 2024 von einem deutschen Dermatologen-Team, zeigte: Nach vier Wochen CBG-Creme verbesserte sich die Hautbarriere um 34 %, die Rötung um 41 %, und 78 % der Teilnehmer berichteten von weniger Stress und besserem Schlaf. Kein Teilnehmer meldete eine Verschlechterung der Stimmung.

Frau appliziert CBG-Creme am Morgen, ihre Haut ist ruhiger, Hintergrund zeigt friedliche Schlafzimmeratmosphäre.

Was du wirklich beachten solltest

Wenn du CBG-Kosmetik ausprobierst, dann tue es nicht, weil du denkst, es senkt Serotonin. Tu es, weil es deine Haut beruhigt. Weil es entzündungshemmend wirkt. Weil es antibakteriell ist. Weil es eine natürliche Alternative zu synthetischen Wirkstoffen wie Benzoylperoxid oder Retinoiden sein kann - ohne die typischen Nebenwirkungen wie Trockenheit oder Lichtempfindlichkeit.

Wenn du unter Depressionen oder Angstzuständen leidest: Sprich mit deinem Arzt. CBG ist kein Ersatz für Medikamente. Aber es kann ein unterstützendes Werkzeug sein - besonders wenn deine Haut dich belastet und du dadurch emotional erschöpft bist.

Und wenn du dir unsicher bist: Lies die Zutatenliste. Achte darauf, dass das Produkt echtes CBG enthält - nicht nur "Hanfextrakt". Der CBG-Gehalt sollte mindestens 0,5 % betragen, um eine Wirkung zu zeigen. Und es sollte ohne Parfüm, Alkohol und Silikone sein. Sonst wirkt die Wirkung von CBG nicht, weil andere Inhaltsstoffe die Haut reizen.

CBG und Serotonin: Fazit

Nein, CBG senkt den Serotoninspiegel nicht. Ganz im Gegenteil: Es könnte ihn leicht erhöhen, indem es die Wiederaufnahme hemmt. In Kosmetikprodukten wirkt CBG nicht auf dein Gehirn, sondern auf deine Haut - und das ist genau der Punkt. Wenn deine Haut ruhiger wird, wird dein Körper entspannter. Und das ist der wahre Vorteil.

CBG ist kein Wundermittel. Aber es ist eine der wenigen pflanzlichen Substanzen, die wirklich gut verträglich ist, wissenschaftlich untersucht wurde und bei Hautproblemen hilft - ohne Serotonin zu stören. Wenn du nach einer sanften, natürlichen Lösung für gereizte Haut suchst, ist CBG eine der besten Optionen, die du heute hast. Und du musst dir keine Sorgen machen, dass es deine Stimmung negativ beeinflusst. Es tut das Gegenteil.

Senkt CBG wirklich den Serotoninspiegel?

Nein, CBG senkt den Serotoninspiegel nicht. Studien zeigen vielmehr, dass CBG die Wiederaufnahme von Serotonin hemmt, was zu einer leichten Erhöhung des Serotoninspiegels führen kann. Es wirkt nicht wie Antidepressiva, aber es unterstützt das Gleichgewicht des Nervensystems auf eine sanfte Weise.

Kann CBG bei Depressionen helfen?

CBG ist kein Ersatz für medizinische Behandlung bei Depressionen. Allerdings zeigen erste Studien, dass es antidepressive Effekte haben könnte - durch seine Wirkung auf das Endocannabinoid-System und die Hemmung der Serotoninaufnahme. Es könnte als unterstützende Maßnahme dienen, besonders wenn Stress und Hautprobleme miteinander verbunden sind.

Ist CBG in Kosmetik sicher?

Ja, CBG in Kosmetik ist in den üblichen Konzentrationen (0,5-2 %) sicher. Es ist nicht psychoaktiv, nicht toxisch und verursacht selten allergische Reaktionen. Wichtig ist, dass das Produkt keine irritierenden Zusatzstoffe wie Alkohol, Parfüm oder Silikone enthält, die die Haut belasten könnten.

Wann wirkt CBG-Creme am besten?

CBG-Creme wirkt am besten bei entzündeter, geröteter oder empfindlicher Haut - also bei Akne, Rosazea, Neurodermitis oder nach Sonnenbrand. Die Wirkung setzt nach 2-4 Wochen regelmäßiger Anwendung ein. Für optimale Ergebnisse sollte sie morgens und abends aufgetragen werden.

Kann CBG mit CBD kombiniert werden?

Ja, CBG und CBD ergänzen sich gut. Während CBD eher beruhigend und entzündungshemmend wirkt, ist CBG stärker antibakteriell und unterstützt die Hautbarriere. Kombinierte Produkte zeigen oft bessere Ergebnisse bei schwerer Hautreizung als Einzelwirkstoffe.