Warum wird Absinth nicht in den USA verkauft?

Viele glauben, Absinth sei in den USA immer noch verboten. Die Wahrheit ist komplizierter: Absinth war lange Jahre verboten, weil man ihm gefährliche Wirkungen zuschrieb. Heute ist die Lage anders, aber Vorurteile und Regeln sorgen weiter für Verwirrung. Hier erkläre ich kurz, worum es geht und worauf du achten musst.

Warum wurde Absinth verboten?

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts galt Absinth als gefährliches Getränk. Schuld daran war vor allem das ätherische Öl Thujon aus dem Wermutkraut. Thujon bekam schnell den Ruf, Halluzinationen und geistige Schäden zu verursachen. Dazu kamen schlechte Qualitätskontrollen: Manche Hersteller streckten Absinth mit billigen oder giftigen Zusatzstoffen. Die Kombination aus Alkoholmissbrauch, politischen Kampagnen der Temperenzbewegung und Sensationsberichten führte zu einem weitreichenden Verbot in vielen Ländern, auch in den USA.

Spannend: heutige Studien zeigen, dass die früheren Effekte eher vom hohen Alkoholgehalt und Verunreinigungen stammten – nicht unbedingt vom Thujon selbst. Trotzdem reichte das damals, um Absinth in Verruf zu bringen.

Ist Absinth heute legal in den USA?

Seit den 1990er und 2000er Jahren haben sich Wissenschaft und Gesetz geändert. US-Behörden erlauben inzwischen Absinth, wenn er keine nachweisbaren Mengen an Thujon enthält. Hersteller müssen also nachweisen, dass ihr Produkt den Regularien entspricht. Viele moderne Absinths sind destilliert so, dass Thujon nicht mehr nachweisbar ist oder unter den erlaubten Grenzwerten liegt.

Warum sieht man Absinth trotzdem selten? Drei Gründe: Erstens bleibt das Stigma aus der Zeit des Verbots. Bars und Händler vermeiden oft Produkte, die Aufmerksamkeit bringen könnten. Zweitens sind Import- und Kennzeichnungsregeln streng: Etiketten müssen korrekt sein und die Behörden prüfen. Drittens ist Absinth oft hochprozentig – das bringt zusätzliche Auflagen und höhere Steuern.

Wenn du Absinth legal kaufen willst, achte auf seriöse Hersteller und transparente Labortests. Vertrauenswürdige Distiller geben Angaben zu Thujon und zur Destillation. Vermeide Produkte mit dubiosen Versprechungen wie "starke Halluzinationen" oder übertriebene Werbeaussagen. Moderne Absinthsorten bieten den typischen Kräutergeschmack ohne das alte Risiko.

Noch ein Tipp: Wenn du mehr über Alkohol, Gesetzesfragen oder Cannabis-Alternativen lesen willst, schau dir verwandte Artikel auf unserer Seite an, etwa zu alkoholischen Getränken oder zu gesetzlichen Themen rund um Cannabinoide. Das hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

Kurz gesagt: Absinth wurde einst aus Angst vor Thujon und wegen schlechter Produkte verboten. Heute ist er unter bestimmten Bedingungen legal, bleibt aber selten und oft teurer wegen Auflagen und Vorurteilen. Kaufe von seriösen Anbietern und achte auf Laborwerte, dann kannst du Absinth sicher probieren.

Warum wird Absinth nicht in den USA verkauft?

In meinem heutigen Blogbeitrag werde ich auf ein Thema eingehen, das viele verwirrt: Warum wird Absinth nicht in den USA verkauft? Lassen Sie uns zusammen ein wenig tiefer in das Thema einsteigen, einen Blick auf die Alkoholgesetze werfen und die historische Seite des Absinth-Verbots aufdecken. Dieser Artikel soll Ihnen erläutern, warum dieses ikonische Getränk in den USA schwer zu finden ist. Also, macht euch bereit, gemeinsam in die faszinierende Welt des Absinths einzutauchen.
Mehr anzeigen