Cannabis-Drink – Dein Einstieg in die Welt der cannabinoid‑infusierten Getränke
Wenn du dich mit Cannabis-Drink, einem Getränk, das THC, CBD oder andere Cannabinoide enthält, auch bekannt als Cannabis‑Getränk beschäftigst, bist du nicht allein. Viele fragen sich, ob ein Cannabis-Drink nur ein Trend ist oder ein echtes Wellness‑Produkt. Kurz gesagt: Ein Cannabis‑Drink kombiniert die Wirkung von Cannabinoiden mit der Praktikabilität von Flüssigkeiten – das bedeutet schnelleres Onset als bei Edibles, aber meistens mildere Effekte als beim Rauchen.
Ein Blick auf die wichtigsten Unterkategorien
Der Markt unterscheidet mehrere enge Verwandte. Der erste ist der Hanf-Drink, ein nicht‑psychoaktives, CBD‑reiches Getränk, das vor allem zur Entspannung und Regeneration genutzt wird. Dann gibt es das CBD-Getränk, eine Unterkategorie, bei der ausschließlich Cannabidiol als Wirkstoff eingesetzt wird. Beide Varianten zählen zu den sogenannten Non‑Alcoholic Infusions und sind legal, solange der THC‑Gehalt 0,2 % nicht überschreitet. Drittens steht das Cannabis Bier, ein alkoholisches Bier, dem Cannabis‑Extrakte zugesetzt wurden. Hier treffen Braukunst und Cannabinoide zusammen, was zu einem völlig anderen Geschmackserlebnis führt.
Diese drei Entitäten bilden die Basis: Cannabis‑Drink umfasst sowohl alkoholische als auch nicht‑alkoholische Varianten. Gleichzeitig erfordert ein sicherer Konsum genaue Dosierungskontrolle – ein zentrales Thema, das wir in vielen Artikeln behandeln. Und beeinflusst die Wahl des Basisgetränks (Wasser, Saft, Bier) die Art und Geschwindigkeit der Wirkung. Wenn du also vorhast, ein neues Produkt zu probieren, solltest du zuerst die Dosierung prüfen: ein 5 ml CBD‑Shot hat ganz andere Effekte als ein 500 ml Cannabis‑Bier.
Im nächsten Abschnitt schauen wir dir an, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie du Qualität erkennst. Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf achten musst, welche Laborzertifikate wichtig sind und wie du mögliche Nebenwirkungen minimierst. Egal ob du ein Anfänger bist, der einfach nur etwas Neues ausprobieren will, oder ein erfahrener Nutzer, der gezielt die Wirkung von THC‑infundierten Getränken nutzen möchte – unsere Sammlung bietet dir praxisnahe Tipps und fundierte Fakten.
Im Blog findest du jetzt weitere Artikel zu Themen wie „Hanf‑Drink: Bewirkt er wirklich einen Buzz?“, „Cannabis‑Getränke – zählen sie zu den Edibles?“ und „Sativa oder Indica: Welche Bud ist besser für Cannabis‑Bier?“. Diese Beiträge vertiefen die einzelnen Unterkategorien, geben Dosierempfehlungen und erläutern den Unterschied zwischen alkoholischen und nicht‑alkoholischen Varianten. Lies weiter und finde den passenden Cannabis‑Drink für deine Bedürfnisse.