Bundesländergrenzen: Wo CBD und andere Cannabinoide legal sind

Wenn du CBD, eine nicht-psychoaktive Verbindung aus dem Hanf, die in Deutschland weitgehend legal ist kaufst, glaubst du oft, das Gesetz ist einheitlich. Aber das stimmt nicht. Ob du HHC, ein synthetisch abgeleitetes Cannabinoid, das in einigen Bundesländern als legal gilt bestellen darfst, hängt nicht nur vom Bund ab – sondern davon, ob du in Bayern, Berlin oder Bremen lebst. Die Bundesländergrenzen, die eigentlich für Verwaltung und Polizeibezirke gedacht sind, haben sich zu unsichtbaren Linien entwickelt, die darüber entscheiden, ob ein Produkt auf dem Tisch liegt – oder beschlagnahmt wird.

Es gibt keine bundesweite Einheitlichkeit. In einigen Bundesländern wird CBD als Lebensmittel zugelassen, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Andere Behörden sehen in CBD-Öl oder CBD-Wachs ein Medizinprodukt – und verlangen eine Zulassung. THCP, ein Cannabinoid mit bis zu 30-facher Wirkstärke als THC, ist in einigen Regionen bereits als verbotene Substanz eingestuft, obwohl es technisch aus Hanf gewonnen wurde. In anderen Bundesländern wird es noch toleriert, solange es nicht als Rauschmittel beworben wird. Und HHC, ein Cannabinoid, das durch Hydrogenierung entsteht und oft als "legaler THC-Ersatz" verkauft wird, ist in Nordrhein-Westfalen seit 2023 offiziell verboten – aber in Sachsen noch erhältlich. Die Grenzen zwischen den Bundesländern sind nicht nur auf der Karte sichtbar, sie sind auch in den Amtsstuben, in den Urteilen der Gerichte und in den Entscheidungen der Gesundheitsämter verankert.

Du kannst nicht einfach ein Produkt online bestellen und erwarten, dass es überall ankommt. Ein Paket mit H4CBD-Blüten, das in Hamburg legal ist, kann in Bayern beim Zoll beschlagnahmt werden – nicht weil es illegal ist, sondern weil die lokale Polizei es anders interpretiert. Wer sich auf CBD-Kosmetik verlässt, um Hautprobleme zu behandeln, muss wissen: In einigen Bundesländern wird das als Arzneimittel eingestuft, wenn es bestimmte Wirkversprechen enthält. In anderen ist es nur eine Pflegecreme. Es gibt keine klare, bundesweite Definition. Die Wissenschaft sagt, was CBD kann – aber die Bürokratie sagt, was du tun darfst. Deshalb findest du hier keine allgemeinen Ratschläge. Stattdessen findest du Artikel, die genau erklären, wie sich die Regeln in verschiedenen Regionen unterscheiden – und was du tun musst, um sicher zu bleiben, egal wo du lebst oder bestellst.

Kann man CBD-Creme über Bundesländergrenzen hinweg mitnehmen?

CBD-Creme ist in Deutschland legal und darf überall im Land mitgenommen werden. Wichtig sind THC-Gehalt unter 0,2 % und klare Verpackung. Im Ausland gelten andere Regeln - vor der Reise prüfen!
Mehr anzeigen