
Du hast sicher schon von HHC gehört, aber wann tauchen plötzlich die Bezeichnungen 9S HHC und 9R HHC auf, wirfst du dich dabei sofort die Frage: Unterschied zwischen 9S HHC und 9R HHC? In diesem Artikel klären wir, was diese beiden Moleküle ausmacht, wie sie sich chemisch unterscheiden und welche praktischen Auswirkungen das für dich hat.
Was ist HHC überhaupt?
HHC ist ein hexahydrozyklisches Cannabinoid, das natürlicherweise in kleinen Mengen in Cannabispflanzen vorkommt. Im Gegensatz zu Delta‑9‑THC ist HHC weniger stark psychoaktiv, weil die Doppelbindung im Molekül gesättigt ist. Das Resultat ist ein etwas stabileres Produkt, das länger haltbar bleibt und beim Erhitzen weniger abgebaut wird.
Chemische Struktur und Stereoisomerie
Wie bei vielen organischen Verbindungen gibt es bei HHC chirale Zentren - Atome, die vier unterschiedliche Substituenten tragen. Das führt zu sogenannten Stereoisomeren, die dieselbe Summenformel, aber unterschiedliche räumliche Anordnungen besitzen. In der Fachsprache heißt das "Enantiomere". Bei HHC gibt es zwei relevante Enantiomere: das 9S HHC und das 9R HHC. Das "S" und "R" bezeichnen die absolute Konfiguration am chiralen Zentrum nach Cahn‑Ingold‑Prelog‑Regeln.
9S HHC im Detail
Das 9S HHC ist das Enantiomer, bei dem die Substituenten im "S"‑Muster angeordnet sind. Studien aus dem Jahr 2023 zeigen, dass 9S HHC eine höhere Affinität zum CB1‑Rezeptor hat - dem primären Ziel von THC im Endocannabinoid‑System. Diese stärkere Bindung erklärt, warum Nutzer von 9S HHC häufig eine leicht intensivere Wirkung berichten, obwohl der Unterschied zu 9R HHC kaum merklich ist.
9R HHC im Detail
Beim 9R HHC ist die räumliche Anordnung "R"-gemäß. Das Enantiomer bindet weniger stark an CB1, wodurch die psychoaktive Wirkung etwas abgeschwächt wird. Gleichzeitig scheint 9R HHC etwas schneller vom Körper metabolisiert zu werden, was zu einer kürzeren Wirkdauer führt. Viele Anwender bevorzugen 9R HHC, wenn sie eine milde, entspannende Erfahrung ohne starkes High suchen.

Vergleich der beiden Isomere
Eigenschaft | 9S HHC | 9R HHC |
---|---|---|
Molekulargewicht (g/mol) | 330,5 | 330,5 |
Bindungsaffinität zu CB1 ( Ki‑Wert ) | ≈ 15nM (stärker) | ≈ 45nM (schwächer) |
Psychoaktive Stärke | ca. 70% von THC | ca. 45% von THC |
Wirkungsdauer (Stunden) | 2-3h | 1-2h |
Legalität in DE (2025) | nicht reguliert, frei verkäuflich | nicht reguliert, frei verkäuflich |
Die Tabelle zeigt, dass beide Isomere dieselbe chemische Formel besitzen, sich aber in ihrer Wirkung deutlich unterscheiden können. Wenn du also gezielt nach einem milderen Effekt suchst, greife zum 9R‑Produkt. Für ein stärkeres, länger anhaltendes High ist das 9S‑Isomer die bessere Wahl.
Rechtlicher Status in Deutschland
Derzeit (Stand Oktober 2025) sind sowohl 9S HHC als auch 9R HHC nicht explizit im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gelistet. Das bedeutet, dass sie legal erworben und besessen werden können, solange der THC‑Gehalt unter 0,2% bleibt. Viele Shops informieren jedoch darüber, dass die Rechtslage sich ändern könnte, weil die Behörden die neuen Cannabinoide verstärkt beobachten.
Anwendung und Wirkung - Was kannst du erwarten?
Typische Dosierungen liegen bei 5‑10mg für Anfänger und bis zu 20mg für erfahrene Nutzer. Eine gängige Empfehlung ist, mit 5mg zu starten und nach 30Minuten zu prüfen, wie du dich fühlst. 9S HHC kann ein leichtes Euphorie‑Gefühl, gesteigerte Kreativität und ein mildes Körperhigh hervorrufen. 9R HHC wirkt eher beruhigend, reduziert Stress und kann die Schlafqualität verbessern.
Ein wichtiger Hinweis: Beide Isomere werden häufig in Form von Vape‑Flüssigkeiten, Ölen oder Kapseln angeboten. Das bedeutet, dass die Bioverfügbarkeit je nach Einnahmeweg variiert. Beim Vapen entsteht ein schnellerer Wirkungseintritt, während Kapseln länger brauchen, dafür aber gleichmäßiger wirken.

Praktische Tipps & Risiken
- Bewahre HHC‑Produkte immer kühl und lichtgeschützt auf - das verhindert Oxidation.
- Teste bei neuen Produkten zuerst eine sehr niedrige Dosis, besonders wenn du empfindlich auf Cannabinoide reagierst.
- Wenn du Medikamente einnimmst, sprich mit einem Arzt, weil HHC das Cytochrome‑P450‑System beeinflussen kann.
- Vermeide das Mischen von HHC mit Alkohol, da die kombinierte Wirkung stärker sein kann.
- Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist die Einnahme nicht empfehlenswert.
Obwohl HHC als relativ sicher gilt, berichten einige Nutzer von leichtem Mundtrockenheit, roten Augen und gelegentlichem Schwindel. Diese Nebenwirkungen klingen meist nach ein bis zwei Stunden ab.
Wie wählst du das passende Isomer aus?
- Bestimme dein Ziel: Entspannung vs. leichte Euphorie.
- Wähle 9R HHC für beruhigende Effekte, 9S HHC für ein stärkeres High.
- Achte auf die Form: Vape‑Liquids für schnellen Kick, Kapseln für langfristige Wirkung.
- Prüfe die Laborberichte - sie sollten Reinheit≥95% und THC‑Gehalt<0,2% ausweisen.
- Teste zunächst eine kleine Dosis und notiere deine Erfahrung.
Durch dieses strukturierte Vorgehen findest du schnell das Produkt, das am besten zu dir passt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptunterschied zwischen 9S HHC und 9R HHC?
Der Unterschied liegt in der räumlichen Anordnung der Atome (S‑ bzw. R‑Konfiguration). 9S HHC bindet stärker an den CB1‑Rezeptor und liefert ein intensiveres High, während 9R HHC milder und kürzer wirkt.
Sind 9S HHC und 9R HHC legal in Deutschland?
Ja, beide Isomere sind derzeit nicht im Betäubungsmittelgesetz gelistet und dürfen legal verkauft werden, solange der THC‑Gehalt <0,2% bleibt.
Wie viel HHC sollte ich zu Beginn nehmen?
Für Anfänger empfiehlt sich ein Start mit 5mg. Warte 30Minuten, prüfe die Wirkung und steigere bei Bedarf schrittweise.
Gibt es Unterschiede in der Wirkung, wenn ich 9S HHC vape statt oral einnehme?
Ja. Das Vapen führt zu einem schnellen Wirkungseintritt (5‑10Minuten) und einer kürzeren Dauer, während orale Einnahme erst nach 30‑60Minuten wirkt, dafür aber länger anhält.
Welches Isomer ist besser für sportliche Regeneration?
Viele Athleten bevorzugen 9R HHC, weil es entspannend wirkt, ohne ein starkes High zu erzeugen, und die Erholung fördert.