Archiv Oktober 2023 – Kurzüberblick und praktische Tipps
Im Oktober 2023 haben wir 30 Beiträge veröffentlicht, die sich direkt mit Fragen rund um CBD, HHC, CBN, CBG, Delta‑8/9 und THCP beschäftigen. Du findest hier klare Antworten auf Alltagsthemen: Wer sollte kein CBD nehmen, wie wirken essbare Produkte, was bedeuten die Unterschiede zwischen Cannabinoiden und welche Rechtsfragen sind aktuell relevant.
Wichtigste Themen dieses Monats
Sicherheit und Kontraindikationen waren zentral: Wir erklären, wer CBD meiden sollte oder vorab mit dem Arzt sprechen muss (z. B. bei Medikamentenwechselwirkungen oder Schwangerschaft). Ein eigener Beitrag behandelt, wann CBD für Hunde Sinn macht und wie man sicher dosiert. Wenn du Tierhalter bist, findest du dort konkrete Empfehlungen.
Recht und Nachweisbarkeit: Delta‑8 und verwandte Produkte wurden kritisch beleuchtet. Kurz gesagt: Delta‑8 kann Drogentests beeinflussen. Außerdem haben wir die regulatorische Lage von THCP und HHC‑P besprochen — die Rechtslage bleibt uneinheitlich und ändert sich schnell.
Vergleiche und Wirkungen: Fragen wie „Macht Delta‑9 stärker als Delta‑8?“, „Ist CBG psychoaktiv?“ oder „Worin unterscheidet sich CBN von CBD?“ wurden praxisnah beantwortet. Wichtiges Fazit: CBG gilt nicht als klassisch psychoaktiv, CBN kann bei manchen Menschen tagsüber müde machen, und die Intensität eines Highs hängt nicht nur vom Cannabinoid ab, sondern auch von Dosis, Form (Vape, Essbar) und Toleranz.
Praktische Tipps für Leser
Essbares richtig einschätzen: Ein Beitrag erklärt, wie stark 10 mg sein können und worauf du bei Getränken achten musst. Faustregel: langsam anfangen, Wirkung abwarten (bei Essbarem deutlich länger) und nicht parallel Alkohol konsumieren.
Rauchfreie Anwendung: Wenn du CBD‑Blüten nutzen willst, aber nicht rauchen möchtest, findest du mehrere Alternativen – Tees, Öle, Verdampfer oder Esswaren. Für akute Beschwerden sind sublinguale Öle oft schneller wirksam als Nahrungsmittel.
Fahrfähigkeit und Alltag: Mehrere Posts mahnen zur Vorsicht beim Autofahren unter HHC/THC‑Einfluss. Fahre nicht, wenn du dich unsicher fühlst. Bei Medikamenten: Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist Pflicht.
Produktwahl: Wir haben Live‑Harz, HHC‑Produkte und Getränke getestet und Vor‑ und Nachteile genannt. Tipp: Auf geprüfte Laborwerte achten, Angaben zur Potenz und Herkunft lesen. Bei Unsicherheit immer mit kleiner Dosis starten.
Wenn du gezielt einen Artikel suchst: Schau dir die Beiträge zu Nebenwirkungen (z. B. Atemprobleme nach Dabbing), Lebergesundheit, Hanfsamen‑Effekten und die Grundlagenartikel zu Cannabinoiden an. Die Oktober‑Beiträge sind bewusst praktisch gehalten, damit du schnell nutzbare Infos findest. Viel Spaß beim Lesen — und melde dich, wenn du ein Thema vertieft haben willst.