Trinken wenn high: Was hilft wirklich und was solltest du lassen
Du bist high und fragst dich, was du trinken solltest? Kurz und knapp: Wasser hilft meistens, Alkohol und Energy-Drinks eher nicht. Hier findest du einfache, praktische Tipps, damit du dich besser fühlst und Nebenwirkungen vermeidest.
Hydration: Wasser, Elektrolyte, kleine Schlucke
High zu sein kann Mundtrockenheit, Schwindel oder Kopfschmerzen verstärken. Trink langsam und regelmäßig: kleine Schlucke alle 10–20 Minuten statt große Mengen auf einmal. Ziel: 0,5–1 Liter über ein paar Stunden, je nach Körpergewicht und Aktivität.
Wenn du dich sehr trocken oder schlapp fühlst, sind Elektrolytgetränke sinnvoll. Ein Glas Wasser mit einer Prise Salz und etwas Zitronensaft oder eine handelsübliche Elektrolytlösung bringt Mineralstoffe zurück und hilft gegen Übelkeit. Vermeide aber Getränke mit viel Zucker – die können kurzfristig besser wirken, später aber Kreislaufprobleme verstärken.
Alkohol, Kaffee und CBD-Getränke: Tipps zur Kombination
Alkohol und Cannabis/THC/HHC mischen sich nicht gut. Alkohol verstärkt oft das High und kann zu Übelkeit, Schwindel oder schlechtem Erinnerungsvermögen führen. Wenn du high bist, warte lieber 1–2 Stunden, bevor du Alkohol trinkst, und beginne mit einem kleinen Glas. Wenn möglich, verzichte ganz.
Kaffee oder Energy-Drinks können das High unangenehm machen — sie erhöhen Herzfrequenz und Nervosität. Wenn du generell empfindlich bist, nimm lieber Kräutertee oder Wasser.
CBD-Getränke sind beliebt, aber nicht immer harmlos: Manche Menschen berichten über gesteigerte Unruhe oder Magenprobleme bei bestimmten Produkten. Wenn du CBD-Getränke ausprobierst, starte mit geringer Dosis und beobachte, wie du reagierst. Lies auch unsere Beiträge „Können CBD-Getränke Angst auslösen?“ und „Kannst du CBD jeden Tag trinken?“ für mehr Details.
Edibles und Drinks: Bei Esswaren oder Getränken mit Cannabiswirkstoffen gilt Geduld. Wirkungen setzen später ein — trinke kein zusätzliches, um „mehr Wirkung“ zu erzielen. Warte mindestens 2 Stunden, bevor du nachlegst.
Praktische Anzeichen, dass du genug getrunken hast: Speichelbildung normalisiert sich, keine starke Übelkeit, und leichte Erholung des Kreislaufs. Anzeichen, dass du zu viel hattest oder Risiken bestehen: starker Herzrasen, starke Übelkeit, Verwirrung oder Kontrollverlust. In solchen Fällen suche einen ruhigen Ort, lege dich hin und rufe bei Bedarf medizinische Hilfe.
Kurz zusammengefasst: Wasser und Elektrolyte sind die beste Wahl, Alkohol und Energy-Drinks lieber vermeiden, CBD-Getränke vorsichtig testen. Trink langsam, beobachte deinen Körper und gib dir Zeit.
Wenn du mehr wissen willst zu speziellen Produkten oder Dosierungen, schau dir unsere Artikel über Edibles, CBD-Dosierung und erste Erfahrungen mit CBD an. So triffst du bessere Entscheidungen für dein Wohlbefinden.