THC Gehalt: Was du praktisch wissen musst
Der THC Gehalt sagt dir, wie viel psychoaktives Delta‑9‑THC in einem Produkt steckt. Bei CBD‑Produkten ist das wichtig für die Legalität und dafür, ob ein Produkt dich psychoaktiv beeinflusst oder bei einem Drogentest auffallen kann. Hier erfährst du, wie du Zahlen richtig liest und welche Schritte du gehen kannst, um sicherer zu konsumieren.
Wie wird THC gemessen und was bedeuten Prozentangaben?
Labore messen THC meist in Prozent (%) oder Milligramm pro Gramm (mg/g). Kurz gerechnet: 0,2% THC entsprechen 2 mg THC pro Gramm Produkt. Gute COAs (Laborzertifikate) listen Delta‑9‑THC, THCA und oft Gesamt‑THC. THCA ist die nicht-aktive Vorstufe, die beim Erhitzen zu THC wird. Achte auf "Gesamt‑THC" oder die getrennten Werte für Delta‑9 und THCA.
Vertrauenswürdige Tests nutzen GC‑MS oder LC‑MS Methoden. Wenn ein Hersteller keine COA vorlegt, Finger weg. Ohne Drittanbieter-Bestätigung bleibt das Risiko, dass die Angaben auf dem Etikett nicht stimmen.
Praktische Tipps: Wie du Produkte sicher auswählst
1) Fordere die COA an und prüfe das Datum. Ein aktuelles Laborzertifikat ist entscheidend. 2) Wenn du auf Drogentests achten musst, wähle CBD‑Isolat oder "broad spectrum" mit expliziter Angabe 0% THC. Full‑spectrum kann Spuren enthalten, die sich aufsummieren. 3) Schau auf die Dosierung: auch geringe THC‑Prozente können bei häufigem Konsum zu positiven Tests führen.
Weitere praktische Hinweise: Kauf bei bekannten Anbietern, behalte Kaufbelege und COAs, lagere Produkte kühl und dunkel (Hitze kann THCA in THC umwandeln). Beim Rauchen oder Vapen steigt die Chance, dass THCA in aktives THC übergeht – das beeinflusst Wirkung und Testergebnis stärker als orale Produkte.
Wenn du unsicher bist, lies verwandte Artikel auf unserer Seite, z. B. "Werden Hanfzigaretten positiv getestet?" oder "CBD Dosierung: Wie viel ist zu viel?" Diese Beiträge erklären Alltagssituationen und helfen dir bei Entscheidungen.
Noch ein Tipp zur Rechtslage: Die gesetzlichen Grenzen können sich unterscheiden und ändern. Verlass dich nicht nur auf allgemeine Angaben, prüfe aktuelle Regeln für dein Land oder Bundesland. Bei beruflichen Tests und rechtlich sensiblen Situationen ist die sicherste Option: Produkte ohne nachweisbares THC wählen.
Kurz gesagt: Achte auf COAs, wähle die richtige Produktart (Isolat vs. Full‑Spectrum) und pass die Dosierung an deine Bedürfnisse an. So reduzierst du das Risiko für unerwünschte Effekte und positive Drogentests – und behältst die Kontrolle über deinen Konsum.