Streuselkuchen – das einfache Rezept für jeden Tag

Du willst einen Kuchen, der schnell geht und überall gut ankommt? Dann ist ein Streuselkuchen genau das Richtige. Mit wenigen Grundzutaten zauberst du einen lockeren Rhabarber‑ oder Apfelkuchen, der dank der knusprigen Streusel jedes Mal überzeugt.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Teig brauchst du nur Mehl, Zucker, Butter, ein Ei und eine Prise Salz. Die Streusel entstehen aus dem gleichen Mehl, etwas mehr Butter, Zucker und optional etwas Zimt für das gewisse Etwas. Wenn du Obst wie Äpfel, Kirschen oder Rhabarber hast, schneide es in kleine Stücke und streue es auf den Teig. Wichtig: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, sonst wird der Teig klebrig.

Schritt‑für‑Schritt zum perfekten Streuselkuchen

1. Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in kleinen Würfeln einarbeiten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten kalt stellen.

2. Streusel herstellen: Mehl, Zucker und Zimt (wenn gewünscht) mischen, kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern zu streuseligen Klumpen verarbeiten. Nicht zu lange kneten – wir wollen knusprige Stückchen, nicht einen glatten Teig.

3. Form vorbereiten: Eine Springform (Ø 26 cm) leicht einfetten. Den gekühlten Teig ausrollen und den Boden der Form damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit keine Luftblasen entstehen.

4. Obst darauf verteilen: Das vorbereitete Obst gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Wer es süßer mag, kann etwas Zucker darüber streuen.

5. Streusel draufgeben: Die Streusel großzügig über das Obst streuen. Sie sollten das Obst komplett bedecken, damit beim Backen ein goldener Krustenrand entsteht.

6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober‑/Unterhitze) etwa 35‑40 Minuten backen, bis die Streusel schön braun sind. Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, ein Stück Alufolie darüberlegen.

7. Abkühlen und servieren: Den Kuchen aus dem Ofen holen, kurz in der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig herauslösen. Warm oder kalt schmeckt er am besten – mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis wird es noch leckerer.

Tipps zum Nachbessern: Für extra Saftigkeit etwas Zitronensaft zum Obst geben; bei besonders süßem Obst etwas weniger Zucker verwenden. Wer das Rezept vegan möchte, ersetzt die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch ein pflanzliches Bindemittel (z. B. Apfelmus).

Jetzt hast du ein bewährtes Streuselkuchen‑Rezept, das du nach Belieben anpassen kannst. Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!

Warum Crumble so gut schmeckt - Geschmack, Textur und Tricks zum perfekten Dessert

Entdecke, warum Crumble ein unwiderstehliches Dessert ist. Wir erklären Geschmack, Textur, Zutaten und geben praktische Tipps für die perfekte Zubereitung.
Mehr anzeigen