Pflanzen gießen: So vermeidest du die häufigsten Fehler

Wusstest du, dass falsches Gießen häufiger Pflanzen tötet als Schädlinge? Gerade beim Anbau von CBD-Pflanzen oder bei empfindlichen Zimmerpflanzen ist die richtige Wassermenge entscheidend. Hier bekommst du klare, praktische Tipps, damit deine Pflanzen gesund bleiben und besser wachsen.

Wie oft gießen? Einfache Regeln statt starrer Zeiten

Es gibt keine feste Tageszahl, die für alle Pflanzen passt. Entscheidend sind Topfgröße, Substrat und Wachstumsphase. Kleine Töpfe brauchen oft täglich bis alle zwei Tage Wasser, große Töpfe eher alle 3–7 Tage. Nutze statt eines Zeitplans lieber den Finger-Test: steck den Zeigefinger 2–4 cm in die Erde. Wenn es trocken ist, wird gegossen. Fühlt sich die Erde noch kühl und feucht an, warte.

Ein weiterer Trick: Heb den Topf an. Leicht = trocken, schwer = noch Wasser drin. Eine einfache Feuchtigkeitsanzeige (Moisture Meter) hilft, Unsicherheit zu vermeiden.

Gießtechnik, Wasserqualität und typische Probleme

Gieße langsam und gleichmäßig, bis überschüssiges Wasser aus dem Topfboden läuft. So verteilst du das Wasser tief im Wurzelbereich statt nur oben. Bei Kübelpflanzen sind 10–20 % Drainage gut — damit vermeidest du Staunässe.

Wasserqualität beeinflusst die Pflanze. Nutze lauwarmes Wasser, idealerweise ohne starken Chlorgeruch. Gießt du mit Leitungswasser, lass es kurz offen stehen oder nutze einen Behälter, damit sich Chlor verflüchtigt. Für CBD-Pflanzen ist ein leicht saurer pH-Wert im Boden (etwa 6,0–7,0) oft optimal.

Achte auf typische Fehlersymptome: hängende, gelbe Blätter und weiche Stängel deuten oft auf Überwässerung hin. Knusprige, gebräunte Blattspitzen bedeuten meist Trockenstress. Bei Stagnation im Wachstum prüf Drainage und Wurzelraum — manchmal hilft umtopfen in durchlässigeres Substrat.

Während der Blütephase solltest du seltener, dafür gründlicher gießen. Nasse Blätter und enge, feuchte Bud-Räume fördern Schimmel; vermeide deshalb direkte Blattnässe und sorge für Luftbewegung.

Praktische Extras: Bottom-Watering (Wasser von unten aufnehmen lassen) kann Wurzelbilder verbessern. Mulch auf der Erdoberfläche reduziert Verdunstung im Sommer. Und: Bei Düngergaben erst nach ein bis zwei Gießvorgängen düngen, um Salzaufbau zu vermeiden.

Wenn du mehr zur Pflanzenpflege beim CBD-Anbau wissen willst, findest du weiterführende Artikel auf unserer Seite — etwa zur Auswahl der besten CBD-Blume oder speziellen Techniken wie Lollipopping.

Kurz zusammengefasst: Prüfe die Erde mit Finger oder Gewicht, gieße langsam bis Drainage, nutze lauwarmes, stehendes Wasser und passe die Frequenz an Topf und Wachstumsphase an. So schenkst du deinen Pflanzen beste Chancen.

Sollte ich meine Pflanzen jedes Mal füttern, wenn ich sie gieße?

Als leidenschaftliche Gärtnerin habe ich schon oft in meinem Garten gestanden und mir die Frage gestellt: "Sollte ich meine Pflanzen jedes Mal füttern, wenn ich sie gieße?". Dieser Beitrag soll diese Frage näher beleuchten. Wir werden uns ansehen, wie oft Pflanzen tatsächlich Nährstoffe benötigen und welche Rolle das Gießen dabei spielt. Eine richtige Balance zu finden ist wichtig, denn Überdüngung kann ebenso schädlich sein wie Vernachlässigung.
Mehr anzeigen