Mexikanischer Slang für Cannabis: Mota, Porro & Co.
Wusstest du, dass in Mexiko für Cannabis viele verschiedene Wörter genutzt werden? Manche Begriffe sind regional, andere stammen aus der Popkultur. Wenn du verstehst, was die Leute meinen, hörst du klarer zu und wirkst nicht fehl am Platz.
Hier sind die geläufigsten Begriffe und wie du sie im Alltag verstehst:
Häufige Begriffe und ihre Bedeutung
Mota – Das wohl bekannteste Wort in Mexiko für Marihuana. Kurz, locker und sehr gebräuchlich: "¿Tienes mota?" heißt "Hast du Gras?"
Porro – Ein Porro ist ein Joint, also fertig gerolltes Cannabis. Beispiel: "Vamos a armar un porro" = "Wir rollen einen Joint."
Hierba oder Yerba – Wörtlich "Kraut" oder "Kräuter", wird oft höflich benutzt: "hierba" klingt weniger direkt als "marihuana".
Marihuana / Marihuana – Der formelle Begriff bleibt gebräuchlich, besonders in ernsten oder rechtlichen Gesprächen.
Ganja – Übernommen aus der jamaikanischen Szene, wird es manchmal verwendet, klingt international und eher locker.
Hachís / Resina – Bezeichnet Haschisch oder Harzartige Produkte. Nicht mit Blüten zu verwechseln.
Praktische Beispiele, Kontext und Tipps
Sprache hängt vom Umfeld ab. Auf einer Party hörst du wahrscheinlich "mota" oder "ganja". Beim Arzt oder in offiziellen Situationen ist "marihuana" passender. Wenn du reist oder neue Leute triffst, probier erst mal neutralere Wörter wie "hierba".
Kurze Beispielsätze, die du leicht merkst:
- "¿Tienes mota?" – "Hast du Gras?"
- "Vamos a fumar un porro." – "Lass uns einen Joint rauchen."
- "Eso es hachís." – "Das ist Haschisch."
Ein wichtiger Tipp: Verwende Slang nicht mit Behörden oder Fremden, wenn du nicht sicher bist. Rechtliche Situationen verlangen klare, formelle Begriffe. Viele Ausdrücke klingen harmlos, können aber in bestimmten Regionen risikoreich sein.
Regionale Unterschiede sind groß. Wörter, die in Mexiko-Stadt üblich sind, können im Norden oder Süden ganz anders klingen. Höre genau hin and frage bei Bedarf nach: Die meisten Menschen erklären gerne, was ein Begriff in ihrer Gegend bedeutet.
Willst du mehr zu Konsumarten, Produkten oder rechtlichen Fragen lesen? Unsere Artikel zu CBD, HHC oder Edibles erklären Unterschiede und Risiken. Wenn du ein Wort im Gespräch nicht verstehst, frag kurz nach – das vermeidet Missverständnisse und macht den Austausch viel entspannter.
Mit diesen Basics bist du fit für Gespräche – und weißt, wann du besser das formelle Wort benutzt.