Lollipopping: Was es ist und warum du es versuchen solltest

Lollipopping ist eine einfache Schnitttechnik, bei der die unteren Triebe und kleinen Blüten einer Pflanze entfernt werden. Ziel ist es, die Energie der Pflanze auf die oberen, besser belichteten Blüten zu konzentrieren. Das Ergebnis: besser belichtete Buds, mehr Luftzirkulation und oft gleichmäßigere Reifung. Du brauchst keine Profi-Ausrüstung – nur saubere Scheren und etwas Geduld.

Warum Lollipopping?

Viele Pflanzen bilden unten dichtes Blattwerk und kleine Blüten, die wenig Licht bekommen. Diese unteren Teile brauchen Energie, tragen aber kaum zur Qualität bei. Wenn du sie entfernst, investiert die Pflanze Ressourcen gezielter in die oberen Blüten. Das reduziert auch das Risiko von Schimmel durch bessere Luftzufuhr und erleichtert die Pflege und Ernte. Für Anfänger ist es eine der effektivsten Maßnahmen, um die Endqualität zu verbessern, ohne komplizierte Trainingsmethoden.

Schritt-für-Schritt: So geht's

Zeitpunkt: Am besten lollipopst du in der frühen bis mittleren Blütephase. Entferne nicht zu früh in der Vegetationsphase, sonst kann die Pflanze zu stark reagieren. Warte, bis die unteren Blüten sichtbar, aber noch klein sind.

Werkzeug: Verwende scharfe, saubere Bonsai- oder Stilescheren. Desinfiziere die Klingen mit Alkohol, um Infektionen zu vermeiden.

Vorgehen: Arbeite von unten nach oben. Entferne alle kleinen Seitentriebe, die unterhalb der Hauptkolas liegen oder wenig Licht bekommen. Schneide genau am Knoten oder leicht darüber, sodass die Pflanze sauber heilt. Lass genug Blattmasse an den oberen Bereichen, damit die Pflanze Photosynthese betreiben kann.

Dosierung: Entferne nicht alles auf einmal. Besser in zwei Schritten arbeiten: zuerst ein grober Schnitt, nach 7–14 Tagen nachbessern. So vermeidest du übermäßigen Stress und siehst, wie die Pflanze reagiert.

Pflege nach dem Schnitt: Beobachte die Pflanzen die ersten Tage. Mehr Licht auf die unteren Bereiche und stabile Luftfeuchte helfen der Erholung. Achte auf Anzeichen von Stress wie vergilbte Blätter oder Wachstumsstopp.

Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

Entferne keine großen, gesunden Fan-Blätter oben – diese liefern Energie. Schneide nicht, wenn die Pflanzen gerade stark gestresst sind (z. B. nach Umtopfen oder Nährstoffproblemen). Sammle die abgeschnittenen Teile: Sie eignen sich gut für Extrakte, Selbstwicklungen oder als Kompost. Wenn du unsicher bist, mache zuerst Probeschnitte an einer Pflanze.

Lollipopping ist simpel, wirkt oft direkt und kostet wenig Zeit. Probier es an ein paar Pflanzen und beobachte die Unterschiede bei Ertrag und Blütenqualität. Kleine, saubere Schnitte können einen großen Unterschied machen.

Lollipopping für größere Buds: Eine umfassende Anleitung

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Technik des Lollipoppings im Cannabis-Anbau und wie sie dazu beitragen kann, größere und kräftigere Buds zu entwickeln. Es wird erklärt, was Lollipopping genau bedeutet, welche Vorteile es bietet und wie es korrekt angewendet wird. Zudem geben wir hilfreiche Tipps, wann der beste Zeitpunkt für diese Methode ist und welche Fehler vermieden werden sollten.
Mehr anzeigen