Echter Absinth: Was wirklich dahintersteckt und warum er nicht schneller betrunken macht

Echter Absinth, ein hochprozentiger Kräuterlikör mit Wermut als Hauptzutat, der seit dem 19. Jahrhundert mit Mythen umgeben ist. Auch bekannt als die grüne Fee, wird er oft fälschlich für einen psychoaktiven Rauschtrunk gehalten – doch die Wahrheit ist einfacher: Er ist stark, aber nicht magisch. Der Mythos vom grünen Rausch stammt aus einer Zeit, in der Absinth mit schädlichen Zusätzen wie Kupfersulfat gefärbt wurde. Heute ist echter Absinth in Deutschland und der EU legal, solange er den geltenden Lebensmittelvorschriften entspricht – und das bedeutet: kein Thujon über 35 mg/l, keine künstlichen Farbstoffe, keine Drogen.

Was ihn wirklich ausmacht, ist der Alkoholgehalt, typischerweise zwischen 45 und 74 Prozent Vol.. Das ist mehr als bei Wodka oder Gin – aber nicht mehr als bei Schnaps. Du wirst nicht schneller betrunken, weil Absinth besondere Substanzen enthält, sondern weil du ihn leicht übertreibst. Wer ihn pur trinkt, ohne Wasser zu verdünnen, nimmt schnell eine große Menge Alkohol auf. Die berühmte Absinth-Tradition mit Zuckerwürfel und Wasser dient genau dem: die Stärke abzumildern und den Geschmack zu entfalten. Es geht nicht um Halluzinationen, sondern um Aroma, Tradition und Respekt vor dem Produkt.

Der Wermut, die zentrale Pflanze in Absinth, enthält Thujon – aber in so geringen Mengen, dass er keine psychoaktive Wirkung hat. Studien aus der Schweiz und Frankreich haben gezeigt: Selbst bei hohen Dosen von echtem Absinth bleibt die Wirkung rein alkoholisch. Die sogenannte "Absinth-Euphorie" ist nichts anderes als die Wirkung von Alkohol, vermischt mit der Erwartungshaltung eines Mythos. Wer heute echten Absinth probiert – etwa von einer Brennerei in der Schweiz oder Frankreich – merkt schnell: Es ist ein komplexer, herb-süßlicher Kräuterlikör, der langsam getrunken werden will. Nicht als Rauschmittel, sondern als Genussmittel.

Wenn du Absinth trinkst, geht es nicht darum, schnell high zu werden. Es geht darum, ihn zu respektieren. Mit Wasser, Zucker und einem langsam tropfenden Löffel wird er zum Ritual. Und das ist es, was ihn heute noch besonders macht: nicht die Chemie, sondern die Kultur. In den Artikeln unten findest du klare Fakten zu seiner Wirkung, zu den Mythen, die ihn umgeben, und wie du ihn sicher und genussvoll genießt – ohne falsche Versprechen, nur mit echten Informationen.

Kann man echten Absinth in den USA kaufen?

Echter Absinth ist seit 2007 legal in den USA erhältlich - aber nur wenn er bestimmte Qualitätsstandards erfüllt. Hier erfährst du, wie du echten Absinth erkennst, wo du ihn kaufst und wie du ihn richtig trinkst.
Mehr anzeigen