CBD Flugreisen: Was du wirklich wissen musst
Du willst CBD mit ins Flugzeug nehmen? Kein Wunder — viele nutzen Öl, Kapseln oder Gummis unterwegs. Aber Vorsicht: Regeln unterscheiden sich stark je nach Land und Airline. Hier bekommst du klare, praktische Tipps, damit die Reise ohne Ärger klappt.
Kurzregeln vor dem Flug
Erst prüfen: Ist CBD im Abflug- und Zielland erlaubt? In vielen EU-Ländern liegt die zulässige THC-Grenze bei rund 0,2 %; in den USA gilt laut Farm Bill meist 0,3 % THC. Das heißt: CBD allein ist oft okay, Produkte mit nennenswertem THC können Probleme machen. Schau auf die Produktangaben und such im Zweifel nach einem COA (Laborbericht), der den THC-Wert bestätigt.
Frag auch bei der Airline nach. Manche Fluggesellschaften haben eigene Regeln — vor allem für Öle, Sprays oder Gummis. Wer international fliegt, muss doppelt prüfen: Abflug- und Bestimmungsland sowie Zwischenstopps können unterschiedliche Vorschriften haben.
Praktische Tipps fürs Packen
Carry-on ist meist besser als Aufgabegepäck. So hast du die Kontrolle und kannst beim Security-Check schnell zeigen, was du dabei hast. Flüssige CBD-Produkte gelten oft als Handgepäck-Flüssigkeiten: max. 100 ml pro Behälter, alles in einem durchsichtigen Beutel. Ein 30-ml-Öl passt also problemlos.
Packe Originalverpackung und Etikett mit Inhaltsangaben ein. Wenn du einen COA hast, speichere ihn als PDF aufs Handy und drucke eine Kopie. Ein ärztliches Attest oder Rezept kann helfen, falls du das Produkt aus medizinischen Gründen nutzt — das ist aber kein Freifahrtschein in Ländern, wo CBD generell verboten ist.
Vermeide Produkte mit THC-Angaben über den erlaubten Grenzwerten. Edibles und Gummis werden manchmal strenger geprüft oder komplett verboten — informiere dich vorher. Bei internationalen Flügen können sogar geringe Abweichungen zu Beschlagnahmungen führen.
Kurzversion für den Koffer:
- Originalverpackung + Etikett
- COA (Laborbericht) als PDF und Ausdruck
- Maximalmengen beachten (100 ml Regel für Flüssigkeiten)
- Carry-on bevorzugen
- Airline & Einreisebestimmungen prüfen
Was passiert bei Problemen? Bleib ruhig. Erklär sachlich, zeig Unterlagen und frage höflich nach dem nächsten Schritt. In manchen Fällen wird das Produkt konfisziert, in seltenen Fällen drohen Bußgelder — deshalb vorher informieren.
Noch ein Tipp: Kauf am besten CBD-Produkte von bekannten Marken mit transparenten Laborberichten. Das reduziert Stress am Check-in und erhöht die Chance, dass dein CBD akzeptiert wird. Gute Reise — und pass auf die Regeln auf, dann klappt das mit dem entspannten Fliegen.