Cannabis Bezeichnungen: Begriffe einfach erklärt
Du siehst Begriffe wie CBD, THC, HHC oder Shatter und denkst: Was heißt das eigentlich? Viele Namen verunsichern. Hier erkläre ich die wichtigsten Bezeichnungen kurz, praktisch und ohne Fachchinesisch.
Wichtige Cannabinoide kurz
CBD (Cannabidiol): Nicht-psychoaktiv. Nutzt du oft zur Entspannung oder gegen leichte Beschwerden. Achte auf die mg-Angabe und Laborberichte.
THC (Delta-9-THC): Psychoaktiv. Verantwortlich für den „High“-Effekt. In vielen Ländern reguliert, in manchen Produkten gar nicht erlaubt.
Delta-8 / Delta-9: Beide sind THC-Varianten. Delta-8 gilt als etwas milder, kann aber trotzdem psychoaktiv sein.
HHC, HHC-P, HHC-O: Chemisch verwandte Varianten, die ähnlich wie THC wirken können. Unterschiede in Stärke und Legalität sind wichtig – informiere dich vorher.
THCP, THCV: Stärkere oder anders wirkende THC-Formen. THCP soll potenter sein, THCV kann appetiteindrückende Effekte haben.
CBG (Cannabigerol): Oft „Ursprungs-Cannabinoid“ genannt. Wird für mögliche neuroprotektive Wirkungen diskutiert.
CBN (Cannabinol): Entsteht beim Abbau von THC. Wird mit Schlafförderung in Verbindung gebracht.
Produkte & Praxis-Tipps
Blüten/Buds: Die klassische Form. Unterschiedliche Sorten bringen verschiedene Wirkungen und Aromen.
Shatter, Wachs, CBD-Wachs: Konzentrierte Extrakte. Stärker, also klein dosieren. Ideal für Erfahrene oder zum Verdampfen.
Edibles & Gummis: Wirkung setzt spät ein (30–120 Minuten) und dauert länger. Fang mit einer kleinen Dosis an.
Vape/Öle/Tinkturen: Schnellerer Wirkungseintritt bei kontrollierter Dosierung. Tropfen unter die Zunge wirken schneller als Kapseln.
Hanfzigaretten: Oft legaler Hanf ohne viel THC. Können aber Spuren enthalten, die bei Drogentests auffallen.
Terpene (z. B. Myrcen): Verantwortlich für Aroma und beeinflussen, wie sich ein Produkt anfühlt. Fruchtig, erdig oder würzig — das kommt von Terpenen.
Praktische Regeln: 1) Etiketten lesen: mg-Angaben, Cannabinoid-Profil, Laborbericht. 2) "Start low, go slow" gilt besonders bei neuen Cannabinoiden. 3) Prüfe die Legalität in deinem Land. 4) Bei Medikamenten oder gesundheitlichen Problemen vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen.
Wenn du willst, kann ich dir die Begriffe zu einem bestimmten Produkt oder einer Sorte genauer erklären. Schreib kurz, was dich interessiert.