Bezeichnung: CBD‑Begriffe einfach erklärt

Wusstest du, dass ein einziges Wort auf einem Produktetikett oft entscheidet, wie das Mittel wirkt oder ob es legal ist? Auf den ersten Blick wirken Begriffe wie CBD, HHC oder Shatter verwirrend. Hier bekommst du klare, nützliche Erklärungen, damit du Etiketten verstehst und bessere Entscheidungen treffen kannst.

Wichtige Begriffe kurz und knapp

CBD – Cannabidiol, nicht psychoaktiv, wird oft für Entspannung, Schlaf oder schmerzmanage­ment verwendet. HHC – ein leicht veränderter Wirkstoff aus Hanf, der mild psychoaktiv sein kann. HHC‑O/HHC‑P – chemisch modifizierte Varianten, die stärker wirken oder anders metabolisiert werden.

THCP/THCV – Varianten von THC mit eigener Wirkung: THCP gilt als deutlich potenter, THCV kann stimulierender wirken. Delta‑8 vs Delta‑9 – beide sind THC‑Formen; Delta‑8 ist oft milder, Delta‑9 ist klassisch psychoaktiv.

CBN/CBG – weniger bekannt, aber relevant: CBN wird oft mit Schlaf in Verbindung gebracht, CBG wird wegen möglicher neuroprotektiver Effekte erforscht. Terpene – Duftstoffe wie Myrcen, Limonen oder Pinene beeinflussen Aroma und können die Wirkung modulieren.

Shatter, Wachs, Gummy, Edibles, Blüte – das sind Produktarten: Shatter und Wachs sind Konzentrate, Gummies und Edibles sind essbar, Blüte sind getrocknete Pflanzen. Jede Form hat andere Einwirkzeit und Dosierung.

Tipps zum Lesen von Bezeichnungen

1) Schau nach dem COA (Certificate of Analysis). Ein Laborbericht zeigt echten CBD‑, THC‑ und Reststoffgehalt. Fehlt das COA, sei skeptisch.

2) Achte auf die Dosierung pro Portion. Bei Gummies und Edibles steht oft mg pro Stück. Starte klein und warte bei Esswaren deutlich länger auf die Wirkung (bis zu 2 Stunden).

3) Beachte Zusatzstoffe und Terpenprofile. Wenn ein Produkt „vollspektrum“ (full‑spectrum) heißt, enthält es mehrere Cannabinoide und Terpene; „isolat“ bedeutet reines CBD.

4) Informiere dich zu legalen Hinweisen. Manchmal stehen Begriffe wie „legal high“ oder „nicht für den menschlichen Verzehr“ auf Produkten – das sind Warnzeichen. Seriöse Anbieter schreiben Herkunft, Prüfstellen und Kontaktinformationen auf das Etikett.

Wenn du unsicher bist: Vergleich Produkte anhand COA, Dosierung und Kundenbewertungen. Bei Fragen zur Wirkung oder Wechselwirkung mit Medikamenten sprich mit einer Fachperson. Mit den richtigen Bezeichnungen im Kopf liest du Etiketten schneller und kaufst sicherer.

Mehr Erklärungen zu einzelnen Begriffen findest du in unseren Artikeln zu CBD‑Dosierung, HHC‑Nebenwirkungen und wie man die beste CBD‑Blume auswählt. Diese helfen dir, Begriffe aus der Praxis besser einzuordnen.

Warum wird es ein Cola-Cannabis genannt?

Hi Leute, kennt ihr das Getränk "Cola Cannabis"? Habt ihr euch mal gefragt, warum es diesen ungewöhnlichen Namen trägt? In meinem Blogpost werfen wir heute einen Blick auf die Ursprünge und die Bedeutung hinter dem Namen. Von der Verbindung zur Hanfpflanze bis zum geschickten Marketing-Trick - es gibt viel zu entdecken! Lasst euch also überraschen und kommt mit auf diese spannende Reise!
Mehr anzeigen