Delta-9‑THC vs. THCP: Wie stark ist das neue Cannabinoid?

Delta-9‑THC vs. THCP: Wie stark ist das neue Cannabinoid?

Delta-9-THC ist das klassische psychoaktive Cannabinoid in Cannabis, das für das typische „High“ sorgt. Wenn du dich fragst, ob es stärker ist als THCP ein neu entdecktes Cannabinoid, das angeblich bis zu 30‑mal potenter sein könnte, bist du nicht allein. Delta-9-THC das klassische psychoaktive Cannabinoid in Cannabis bindet an den CB1‑Rezeptor im Gehirn, während THCP ein starkes Cannabinoid, das ebenfalls den CB1‑Rezeptor besetzt eine noch höhere Affinität zeigt. Der folgende Vergleich gibt dir einen klaren Überblick über Struktur, Potenz und praktische Auswirkungen.

Wichtige Punkte

  • Delta-9-THC ist das am häufigsten vorkommende Cannabinoid in Freizeit‑Cannabis.
  • THCP wurde 2019 entdeckt und weist eine bis zu 30‑mal höhere CB1‑Bindungsaffinität auf.
  • Die Wirkung von THCP ist intensiver, aber die Dauer ist ähnlich bis leicht kürzer.
  • Dosierung muss bei THCP deutlich niedriger erfolgen, um Überdosierung zu vermeiden.
  • Beide Cannabinoide sind in Deutschland noch nicht klar geregelt - rechtliche Grauzone besteht.

Grundlagen: Was sind Delta-9‑THC und THCP?

Delta-9‑THC (∆⁹‑Tetrahydrocannabinol) ist das erste Cannabinoid, das wissenschaftlich beschrieben wurde. Es bindet an den CB1‑Rezeptor ein G‑Protein‑gekoppelter Rezeptor im zentralen Nervensystem und löst die typischen euphorischen Effekte aus. THCP (Tetrahydrocannabiphorol) unterscheidet sich um drei Methylgruppen in der Alkylkette, was die Lipophilie und damit die Bindungsstärke erhöht.

Im Labor wurde gezeigt, dass THCP ein Ki‑Wert von etwa 0,2nM am CB1‑Rezeptor hat, während Delta-9‑THC bei etwa 10nM liegt. Ein niedrigerer Ki‑Wert bedeutet stärkere Bindung - das erklärt die höhere potenzielle Wirkung von THCP.

Molekulare Unterschiede und ihre Bedeutung

  • Struktur: Delta-9‑THC hat eine fünf‑Kohlenstoff‑Alkylkette, THCP eine sieben‑Kohlenstoff‑Kette.
  • Molekulargewicht: Delta-9‑THC ≈ 314g/mol, THCP ≈ 358g/mol.
  • Lipophilie: THCP ist deutlich lipophiler, was die Durchdringung der Blut‑Brain‑Barriere erleichtert.

Diese Unterschiede führen dazu, dass THCP bei geringerer Dosis dieselbe oder sogar eine stärkere Wirkung erzielen kann als Delta-9-THC.

Laborbank mit kleinen THCP‑ und größeren THC‑Proben neben einem Vaporizer.

Vergleich der Wirkungsprofile

Vergleich von Delta-9‑THC und THCP
Merkmal Delta-9‑THC THCP
Ki‑Wert (CB1) ≈10nM ≈0,2nM
Relative Potenz 1‑× 10‑‑30×
Onset (nach Inhalation) 2‑5Minuten 1‑3Minuten
Dauer der Wirkung 2‑4Stunden 1‑3Stunden
Typische Dosis (Inhalation) 5‑10mg 0,1‑0,5mg
Rechtlicher Status in DE Betäubungsmittelgesetz (unter Auflagen) Unklar, meist unter THC‑Regulierung

Praktische Dosierungsempfehlungen

Wegen der hohen Affinität von THCP ist es wichtig, die Dosis deutlich niedriger zu halten. Während ein durchschnittlicher Konsument von Delta-9‑THC etwa 5‑10mg pro Zug inhalieren kann, führt bereits 0,2mg THCP zu einem starken High. Ein sicherer Einstieg für Neulinge bedeutet, zunächst 0,1mg THCP in Form von Mikrodosierungspads oder leicht verdünnten Vapes zu probieren und die Wirkung 15Minuten zu beobachten.

Bei oraler Einnahme verlängert sich die Wirkdauer beider Cannabinoide. Hier kann THCP bei etwa 0,5mg bereits 2‑3Stunden anhalten, während Delta-9‑THC bei 10‑20mg eine ähnliche Dauer bietet.

Rechtlicher Rahmen in Deutschland (2025)

Delta-9‑THC unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz, ist jedoch in lizenzierten Medizinprodukten und unter bestimmten THC‑Grenzwerten (≤0,2% THC) in Nutzhanf erlaubt. THCP befindet sich noch in einer Grauzone: Da es strukturell als Cannabinoid gilt, wird es häufig zusammen mit THC reguliert, obwohl es nicht explizit im Betäubungsmittelgesetz aufgelistet ist. Für Verbraucher bedeutet das, dass der Erwerb von THCP‑Produkten derzeit häufig über das Ausland erfolgt und rechtlich riskant sein kann.

Justizwaage mit THCP‑Dampfwolke und Cannabis‑Blatt über Deutschland, rotes Warnlicht.

Potentielle Nebenwirkungen und Sicherheit

Beide Substanzen können akute Nebenwirkungen wie Angst, Paranoia, erhöhter Puls und Mundtrockenheit hervorrufen. THCP, wegen seiner höheren Potenz, erhöht das Risiko für Überdosierung, besonders bei unerfahrenen Nutzern. Langzeitstudien zu THCP fehlen noch, deshalb gilt Vorsicht als oberste Regel.

Ein weiterer Aspekt ist die Toleranzentwicklung die bei wiederholtem Konsum von Cannabinoiden auftreten kann. Regelmäßiger Gebrauch von Delta-9‑THC führt zu einer moderaten Toleranz, während THCP aufgrund seiner starken CB1‑Bindung schneller zu einer Anpassung führen könnte.

Fazit: Ist Delta-9‑THC stärker als THCP?

Kurz gesagt: Nein. In Labortests zeigt THCP eine um ein Vielfaches höhere Affinität zum CB1‑Rezeptor, was in der Praxis zu einer deutlich stärkeren psychoaktiven Wirkung führt. Allerdings bedeutet das nicht, dass THCP immer „besser“ ist - die niedrigere Dosierung, das höhere Risiko für Nebenwirkungen und die rechtliche Unsicherheit machen es zu einer Substanz, die mit viel Vorsicht zu genießen ist.

Für die meisten Konsumenten, die ein zuverlässiges, gut erforschtes Erlebnis suchen, bleibt Delta-9‑THC die vernünftigere Wahl. Für Experimente oder für erfahrene Nutzer, die nach intensiveren Effekten suchen, kann THCP interessant sein - sofern man sich der Dosierung und rechtlichen Lage bewusst ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie stark ist THCP im Vergleich zu Delta-9‑THC?

THCP ist etwa 10‑ bis 30‑mal potenter als Delta-9‑THC, weil es viel stärker an den CB1‑Rezeptor bindet. Das bedeutet, dass bereits eine winzige Dosis von THCP die gleiche oder eine intensivere Wirkung erzeugen kann.

Wie sollte ich THCP dosieren?

Für Einsteiger empfehlen wir 0,1mg THCP in Form von Mikrodosierungspads oder sehr verdünnten Vapes. Beobachte die Wirkung mindestens 15Minuten, bevor du nachlegst.

Ist THCP legal in Deutschland?

Der rechtliche Status von THCP ist 2025 noch nicht eindeutig geklärt. Es fällt meist unter die allgemeinen THC‑Regulierungen, aber weil es nicht explizit im Betäubungsmittelgesetz steht, kann der Erwerb riskant sein.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Beide Cannabinoide können Angst, Paranoia, trockenen Mund und erhöhten Puls auslösen. THCP erhöht das Risiko für Überdosierung, weil die wirksame Dosis sehr klein ist.

Wie lange hält die Wirkung von THCP?

Bei Inhalation dauert die Wirkung von THCP etwa 1‑3Stunden, bei oraler Einnahme bis zu 3Stunden. Das ist vergleichbar mit Delta-9‑THC, aber die Intensität ist höher.